Akademie der Phlebologie
Phlebologische Weiterbildung auf höchstem Niveau
Willkommen zur Onlineakademie von Phlebomed
Unsere Onlineakademie bietet Ihnen fundiertes Fachwissen aus erster Hand – flexibel, ortsunabhängig und jederzeit abrufbar. Entwickelt von führenden Expert:innen der Phlebologie, vermitteln unsere Kurse praxisnahes Wissen auf höchstem Niveau. Lernen Sie interaktiv, vertiefen Sie Ihr Fachwissen und erhalten Sie 11 CME-Fortbildungspunkte – bequem von zuhause aus.
Alle Fortbildungen auf Phlebomed wurden auf Basis der Empfehlungen zur ärztlichen Fortbildung geplant und umgesetzt.
Von Experten für Experten
Leitliniengerecht
11 CME-Punkte
Individuelles lernen
Phlebologie jederzeit vertiefen
Lernen Sie phlebologische Behandlungen wie die Sklerosierung von Besenreisern oder die Lasertherapie gegen Krampfadern bequem und flexibel per Video! Dank unserer Online-Kurse bestimmen Sie Ihr eigenes Tempo – pausieren, zurückspulen oder bestimmte Inhalte erneut ansehen, wann immer Sie möchten.
Profitieren Sie von hochwertigen Lehrvideos mit führenden Experten, die komplexe Themen verständlich erklären. Egal ob zu Thrombose Symptomen, der Behandlung von Lymphödemen oder Verödung von Besenreisern – Sie haben jederzeit Zugriff auf aktuelles Fachwissen. Perfekt für Ärztinnen und Ärzte, die sich ortsunabhängig und effizient weiterbilden möchten.
Melden Sie sich jetzt an und optimieren Sie Ihre Fachkompetenz mit modernem E-Learning!
Wissenschaftliche Leitung
PD Dr. Felizitas Pannier
Dermatologin & Phlebologin
Priv.-Doz. Dr. med. Felizitas Pannier ist Fachärztin für Dermatologie und Phlebologie. Sie führt ihre eigene phlebologisch-dermatologische Privatpraxis in Bonn und ist zudem in einer Praxisgemeinschaft in Mönchengladbach tätig. Wissenschaftlich forscht sie an der Universität Köln, mit Schwerpunkten auf der Epidemiologie, endovenösen thermischen Ablation und der Wirkung von Sklerosierungsmitteln. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören die endovenöse Lasertherapie und Schaumsklerosierung. Sie ist Mitorganisatorin der Bonner Venenstudie und organisiert seit 2007 regelmäßig Fortbildungen in der Phlebologie.
Fachgebiete:
- Behandlung von Krampfadern
- Sklerotherapie
- Epidemiologie der Venenerkrankungen
- Postthrombotisches Syndrom
- Oberflächliche Venenthrombose
- Lymphödem
- Venöse Beinulzera
Prof. Dr. Eberhard Rabe
Dermatologe & Phlebologe
Professor Rabe studierte Medizin in Aachen und spezialisierte sich in Essen und Bonn auf Dermatologie und Angiologie, wo er als Oberarzt in der Phlebologie arbeitete. Seit seiner Emeritierung ist er in der Praxis von PD Dr. Pannier in Bonn tätig.
Mit über 130 Publikationen und Schwerpunkt auf Venenkrankheiten war er Autor zahlreicher Leitlinien und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie sowie der Union Internationale de Phlébologie.
Fachgebiete:
- Behandlung von Krampfadern
- Sklerotherapie
- Epidemiologie der Venenerkrankungen
- Postthrombotisches Syndrom
- Oberflächliche Venenthrombose
- Venöse Beinulzera
- Lymphödem
Was erwartet Sie bei Kursen von Phlebomed?
Praxisnahe Videokurse
Hochwertige HD-Videos zeigen Schritt für Schritt die wichtigsten Behandlungsmethoden.
Expertenwissen aus erster Hand
Lernen Sie von führenden Phlebologen, die an der Entwicklung der Leitlinien beteiligt sind.
Online-Fachgespräche
Tauschen Sie sich mit Experten und Kollegen aus und erhalten Sie wertvolle Praxis-Tipps.
Flexibles Lernen jederzeit
Greifen Sie jederzeit und überall auf die Kurse zu – ganz nach Ihrem Zeitplan.
Interaktive Lerninhalte
Quizze, Fallstudien, Checklisten und weiterführendes Lernmaterial vertiefen Ihr Wissen und erleichtern den Praxistransfer.
Zertifizierte Weiterbildung
Erhalten Sie Fortbildungsnachweise und 11 CME-Punkte zur Optimierung Ihrer beruflichen Qualifikation.
Phlebologische Fortbildungen
Online Fachgespräch
Exklusive Fachgespräche für Phlebomed-Nutzer
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich in unseren regelmäßigen Online-Fachgesprächen mit führenden Experten der Phlebologie auszutauschen! Exklusiv für Nutzer der Phlebomed Akademie bieten wir tiefgehende Diskussionen zu aktuellen Themen rund um Krampfadern behandeln, Besenreiser entfernen, Thrombose Symptome und vieles mehr. Profitieren Sie von wertvollen Einblicken, neuesten Behandlungsmethoden und praxisnahen Tipps direkt von erfahrenen Spezialisten. Unsere interaktiven Live-Sessions ermöglichen gezielte Fragen und den direkten Dialog mit Experten. Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der phlebologischen Forschung und Therapie!
Häufig gestellte Fragen
Sämtliche Phlebologie-Kurse von Phlebomed richten sich an Ärztinnen und Ärzte (z.B. Gefäßchirurgen, Dermatologen, Hausärzte, Internisten). Der Kurs ist insbesondere für Ärzte konzipiert, die Ihre Kenntnisse in der Sklerotherapie und der Behandlung venöser Erkrankungen vertiefen möchten.
Alle Inhalte wurden von unseren Fachexperten erstellt, die über langjährige Erfahrung in der medizinischen Fortbildung verfügen und bereits über 15 Jahre Hands-On-Kurse in der Phlebologie leiten und veranstalten. Die Kursmaterialien wurden wissenschaftlich fundiert erarbeitet und didaktisch optimiert. Zudem unterliegen alle Lehrinhalte einem strukturierten Qualitätssicherungsverfahren, das regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen nach den Leitlinien der Bundesärztekammer einschließt.
Die Verfasser und Referenten der einzelnen Phlebologie-Kurse sind renommierte Experten mit langjähriger Erfahrung in der medizinischen Fortbildung. Viele von ihnen sind wissenschaftliche Studienautoren oder Fachreferenten mit fundiertem Hintergrund in der Phlebologie und Dermatologie. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Referenten sind auf der Kursdetailseite einsehbar.
Ja, Sie erhalten für alle Online-Kurse von Phlebomed offizielle CME-Fortbildungspunkte. Die genaue Anzahl können Sie jedem Kurs auf der jeweiligen Kurs-Detailseite entnehmen. Die CME-Punkte werden nach Abschluss des Kurses von uns automatisch an Ihre Ärztekammer übertragen.
Sämtliche Kurse finden online über den Browser statt. Für die Teilnahme an Kursen von Phlebomed wird ein aktuelles Betriebssystem sowie ein aktueller Webbrowser auf einem Computer oder mobilen Endgerät benötigt. Um die Lehrvideos in Full-HD-Qualität problemlos anzusehen, sollte das Gerät über eine stabile Internetverbindung mit mindestens 5 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit verfügen und min. 8Gb RAM.
Außerdem wird HTML5-kompatibler Browser (z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder Microsoft Edge) benötigt, sowie eine Bildschirmauflösung von mindestens 1920x1080 Pixeln für eine optimale Darstellung.
Für die Teilnahme an den Online-Fachgesprächen wird außerdem ein Microsoft Teams Account benötigt.
Verpassen Sie kein Update!
Lassen Sie sich über neue Kurse und Updates zu bestehenden Kursen informieren.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.