0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Allgemeine Fragen

Unsere Kurse werden als videobasierte eLearning-Module angeboten, bestehend aus einzelnen Lektionen, die durch interaktive Fragen ergänzt werden. Diese strukturierte Kombination aus Video-Tutorials und begleitenden Wissensüberprüfungen entspricht dem Konzept des "Microlearning" und ermöglicht ein flexibles und effizientes Lernen.

Die einzelnen Module der Kurse haben unterschiedliche Längen. Die genaue Dauer jedes Moduls kann auf der Detailseite des Kurses eingesehen werden. Um den Kurs erfolgreich abzuschließen, müssen alle Module sowie der finale Abschlusstest vollständig bearbeitet und bestanden werden.

Ja, alle Kurse können im Selbststudium bearbeitet werden. Zusätzlich wird in regelmäßigen Abständen (min. 4x pro Jahr) ein Online-Fachgespräch angeboten, in der Teilnehmer Fragen stellen und sich mit Experten austauschen können.

Sämtliche Online Phlebologie-Kurse stehen nach der Anmeldung dauerhaft zur Verfügung, sodass

Die Preise variieren je nach Kurs. Genaue Informationen zu den Kursgebühren sind auf der jeweiligen Kursdetailseite verfügbar. Nach dem Kauf des jeweiligen Kurses entstehen keine weiteren Kosten.

Technik & Support

Sämtliche Kurse finden online über den Browser statt. Für die Teilnahme an Kursen von Phlebomed wird ein aktuelles Betriebssystem sowie ein aktueller Webbrowser auf einem Computer oder mobilen Endgerät benötigt. Um die Lehrvideos in Full-HD-Qualität problemlos anzusehen, sollte das Gerät über eine stabile Internetverbindung mit mindestens 5 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit verfügen und min. 8Gb RAM.

Außerdem wird HTML5-kompatibler Browser (z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder Microsoft Edge) benötigt, sowie eine Bildschirmauflösung von mindestens 1920x1080 Pixeln für eine optimale Darstellung.

Für die Teilnahme an den Online-Fachgesprächen wird außerdem ein Microsoft Teams Account benötigt.

Jeder Kurs enthält kostenlose Kurseinheiten, die vor Abschluss des Kaufvorgangs ausprobiert werden können. Ist eine unterbrechungsfreie Wiedergabe dieser Vorab-Lektionen möglich, sollten auch die restlichen Inhalte des Kurses problemlos nutzbar sein.
Sollten Sie dennoch Unsicherheiten bezüglich der technischen Anforderungen haben, kontaktieren Sie uns bitte vor dem Kauf des Online-Kurses über unser Kontaktformular. Unser Support-Team wird Ihnen schnellstmöglich weiterhelfen.

Während sämtlicher Kurse ist ein priorisierter Support verfügbar. Nutzen Sie dazu bitte das innerhalb vom Kurs bereitgestellte Kontaktformular oder ihrem Account, um die schnellste Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das Phlebomed Support-Team zu erhalten.

Für inhaltliche Fragen stehen Ihnen unsere Referenten des jeweiligen Kurses zur Verfügung. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular innerhalb des Kurses, um Ihre Anfrage einzureichen. Unser Team wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Der Support und die Tutoren sind werktags erreichbar. Anfragen werden ausschließlich über das Kontaktformular entgegengenommen und in der Regel innerhalb von 3-5 Arbeitstagen bearbeitet.

Kursinhalte

Die Kurse der Phlebomed Akademie decken verschiedene medizinische Themen ab. Bitte besuchen Sie die Detailseite des jeweiligen Kurses, um weitere Informationen zu den jeweiligen Inhalten einzusehen.

Sämtliche Phlebologie-Kurse von Phlebomed richten sich an Ärztinnen und Ärzte (z.B. Gefäßchirurgen, Dermatologen, Hausärzte, Internisten. Er ist insbesondere für Fachkräfte konzipiert, die ihre Kenntnisse in der Sklerotherapie und der Behandlung venöser Erkrankungen vertiefen möchten.

Es sind keine Vorkenntnisse sind notwendig. Die Kurse richten sich jedoch ausschließlich an Ärztinnen & Ärzte.

Jeder Kurs beinhaltet zusätzliche Lern- und Begleitmaterialien zum Download, wie beispielsweise Quellen, Studien, phlebologische Leitlinien oder Powerpoint Slides. Die genauen Begleitmaterialien können Sie vor der Inskription zu jedem Kurs auf der jeweiligen Kurs-Detailseite einsehen.

Am Ende ausgewählter Module werden Lernerfolgskontrollen in Form von Multiple-Choice-Fragen durchgeführt. Zudem muss ein finaler Abschlusstest mit min. 80% korrekter Antworten bestanden werden, um den Kurs erfolgreich abzuschließen. Die Prüfungsregularien entsprechen den Leitlinien der Bundesärztekammer für eLearning-Fortbildungen.

Die verwendeten Quellen für die Kursinhalte sind direkt in den Kursmaterialien dokumentiert. Alle wissenschaftlichen Referenzen sind in den begleitenden PowerPoint-Präsentationen hinterlegt, sodass Teilnehmende jederzeit auf die relevanten Studien und Fachpublikationen zugreifen können.

Sämtliche Kurse von Phlebomed basieren auf einem umfassenden, wissenschaftlich fundierten Lernkonzept, das aus langjähriger Erfahrung mit Präsenzkursen entwickelt wurde. Die Lernziele sind sorgfältig auf die Kursinhalte abgestimmt und wurden in der Praxis getestet. Die didaktische Umsetzung orientiert sich an dem Prinzip des "Blended Learning", das videobasierte Module mit interaktiven Elementen kombiniert, um eine nachhaltige Wissensvermittlung zu gewährleisten.

Während des Kurses haben Teilnehmende die Möglichkeit, Fragen über das Kontaktformular an die Kursleiter zu stellen. Außerdem beinhaltet jeder Kurs digitales Expertengespräch, in welchem Fragen gestellt und Probleme diskutiert werden können.

Sämtliche Module und Prüfungen können im eigenen Tempo bearbeitet werden.
So kann die Fortbildung optimal in Ihren Praxisalltag integiert werden. Bereits absolvierte Lektionen können zur Festigung des erlernten im Nachhinein erneut angeschaut werden. Zusätzlich haben Teilnehmende die Möglichkeit, an regelmäßigen Online-Fachgesprächen teilzunehmen, um offene Fragen zu klären und sich mit Experten auszutauschen.

Kursabschluss & CME-Fortbildungspunkte

Um den Kurs erfolgreich abzuschließen, müssen alle Module sowie der finale Abschlusstest vollständig bearbeitet und bestanden werden. Dies entspricht den Vorgaben der Bundesärztekammer für eLearning-Fortbildungen, die eine vollständige Bearbeitung aller relevanten Lerninhalte als Voraussetzung für die Zertifizierung vorsehen.

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihre Teilnahme sowie das Bestehen der abschließenden Prüfungen bestätigt. Dieses Zertifikat kann zur Vorlage bei der Ärztekammer oder als Nachweis für berufliche Weiterbildungsmaßnahmen genutzt werden.

Die Prüfung kann selbstständig nach erfolgreichem Abschluss aller Videomodule und der Lernerfolgskontrollen durchgeführt werden. Es gibt eine Bestehensgrenze von 70 %. Während der Prüfung sind keine externen Hilfsmittel erlaubt. Diese Regelung folgt den Richtlinien der Bundesärztekammer für eLearning-Fortbildungen, welche die eigenständige Leistungserbringung als Voraussetzung für eine gültige Zertifizierung vorschreiben.

Die Erreichung der Lernziele wird durch regelmäßige formative Assessments in jedem Modul sowie durch eine summative Abschlussprüfung überprüft. Diese methodische Kombination folgt dem Prinzip des "Mastery Learning", das sicherstellt, dass die Teilnehmenden alle wesentlichen Inhalte beherrschen, bevor sie zur nächsten Lerneinheit übergehen können.

Ja, Sie erhalten für alle Online-Kurse von Phlebomed offizielle CME-Fortbildungspunkte. Die genaue Anzahl können Sie jedem Kurs auf der jeweiligen Kurs-Detailseite entnehmen.

Die Fortbildungspunkte werden nach erfolgreichem Abschluss des Kurses automatisch an die zuständige Ärztekammer übermittelt und Ihnen gutgeschrieben. Zusätzlich erhalten Sie ein Zertifikat, welches den Kursabschluss ebenfalls dokumentiert.

Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss aller Module und des Abschlusstests eine Zertifikat per E-Mail. Das Formular kann außerdem im "Mein Profil"-Bereich heruntergeladen werden.

Die Teilnahmebescheinigung enthält den Namen des Teilnehmers, den Kurstitel und das Abschlussdatum. Zusätzlich ist ein QR-Code enthalten über den die Gültigkeit des Zertifikats und der Name des Absolventen überprüft werden kann.

Die Module und die dazugehörigen Prüfungsfragen können im eigenen Tempo bearbeitet werden. Zusätzlich haben Teilnehmende die Möglichkeit, an regelmäßigen Online-Fachgesprächen teilzunehmen, um offene Fragen zu klären und sich mit Experten auszutauschen.

Evaluation & Qualitätssicherung

Alle Inhalte wurden von unseren Fachexperten erstellt, die über langjährige Erfahrung in der medizinischen Fortbildung verfügen und bereits über 15 Jahre Hands-On-Kurse in der Phlebologie leiten und veranstalten. Die Kursmaterialien wurden wissenschaftlich fundiert erarbeitet und didaktisch optimiert. Zudem unterliegen alle Lehrinhalte einem strukturierten Qualitätssicherungsverfahren, das regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen nach den Leitlinien der Bundesärztekammer einschließt.

Die Autoren und Tutoren des Kurses sind renommierte Experten mit langjähriger Erfahrung in der medizinischen Fortbildung. Viele von ihnen sind wissenschaftliche Studienautoren oder Fachreferenten mit fundiertem Hintergrund in der Phlebologie und Dermatologie. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Referenten sind auf der Kursdetailseite einsehbar.

Teilnehmer haben die Möglichkeit, Feedback über das Kontaktformular sowie durch einen strukturierten Evaluationsfragebogen am Ende des Kurses abzugeben. Außerdem können die Kurse über ein Review-System bewertet werden, sodass andere Personen die Bewertung vor dem Kauf des jeweiligen Kurses sehen können

Teilnehmer haben die Möglichkeit, Feedback über das Kontaktformular sowie durch einen strukturierten Evaluationsfragebogen am Ende des Kurses abzugeben. Das Feedback wird regelmäßig nach dem "Plan-Do-Check-Act"-Modell (PDCA-Zyklus) analysiert und fließt direkt in die kontinuierliche Optimierung der Kursinhalte ein.

Die Kursinhalte werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu entsprechen. Neue Inhalte können hinzugefügt werden, und bestehende Module werden kontinuierlich evaluiert. Zudem werden regelmäßig neue Kurse entwickelt. Detaillierte Informationen zur Aktualität der einzelnen Kurse finden Sie auf der jeweiligen Kursseite.

Rechtliches

Der Veranstalter des Kurses ist die Phlebomed UG (haftungsbeschränkt), ein führender Anbieter im Bereich phlebologischer Fortbildungen. Phlebomed verfügt über umfassende Expertise in der medizinischen Weiterbildung und arbeitet mit renommierten Fachleuten zusammen, um hochwertige eLearning-Kurse basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen anzubieten.

Die AGBs und Vertragsbedingungen finden Sie hier.

Für eine schnellstmögliche Bearbeitung deiner Anfragen, steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung.

Als aktiver Teilnehmer eines Kurses, können Sie zusätzlich den priorisierten Support innerhalb Ihres Profils nutzen.

Das Impressum und die Datenschutzerklärung finden Sie im Footer auf jeder Unterseite.

Hier eine Übersicht der wichtigsten Links:

Impressum
Datenschutzerklärung
EU-Cookie Notice
AGB
Kontakt

Für die On-Demand Seminare von Phlebomed ist die Ärztekammer Berlin zuständig.

Kontakt

Sie konnten die richtige Antwort nicht finden?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!