Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Häufig gestellte Fragen
Sämtliche Phlebologie-Kurse von Phlebomed richten sich an Ärztinnen und Ärzte (z.B. Gefäßchirurgen, Dermatologen, Hausärzte, Internisten). Er ist insbesondere für Ärzte konzipiert, die ihre Kenntnisse in der Sklerotherapie und der Behandlung venöser Erkrankungen vertiefen möchten.
Alle Inhalte wurden von unseren Fachexperten erstellt, die über langjährige Erfahrung in der medizinischen Fortbildung verfügen und bereits über 15 Jahre Hands-On-Kurse in der Phlebologie leiten und veranstalten. Die Kursmaterialien wurden wissenschaftlich fundiert erarbeitet und didaktisch optimiert. Zudem unterliegen alle Lehrinhalte einem strukturierten Qualitätssicherungsverfahren, das regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen nach den Leitlinien der Bundesärztekammer einschließt
Die Verfasser und Referenten der einzelnen Phlebologie-Kurse sind renommierte Experten mit langjähriger Erfahrung in der medizinischen Fortbildung. Viele von ihnen sind wissenschaftliche Studienautoren oder Fachreferenten mit fundiertem Hintergrund in der Phlebologie und Dermatologie. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Referenten sind auf der Kursdetailseite einsehbar.
Ja, Sie erhalten für alle Online-Kurse von Phlebomed offizielle CME-Fortbildungspunkte. Die genaue Anzahl können Sie jedem Kurs auf der jeweiligen Kurs-Detailseite entnehmen. Die CME-Punkte werden nach Abschluss des Kurses von uns automatisch an Ihre Ärztekammer.
Sämtliche Kurse finden online über den Browser statt. Für die Teilnahme an Kursen von Phlebomed wird ein aktuelles Betriebssystem sowie ein aktueller Webbrowser auf einem Computer oder mobilen Endgerät benötigt. Um die Lehrvideos in Full-HD-Qualität problemlos anzusehen, sollte das Gerät über eine stabile Internetverbindung mit mindestens 5 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit verfügen und min. 8Gb RAM.
Außerdem wird HTML5-kompatibler Browser (z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder Microsoft Edge) benötigt, sowie eine Bildschirmauflösung von mindestens 1920x1080 Pixeln für eine optimale Darstellung.
Für die Teilnahme an den Online-Fachgesprächen wird außerdem ein Microsoft Teams Account benötigt.